Erdölbevorratung

Erdölbevorratung
Erdölbevorratung,
 
Vorratshaltung von Erdöl und Erdölerzeugnissen zur Sicherung der Energieversorgung gemäß dem Erdölbevorratungsgesetz in der Fassung vom 6. 4. 1998. Diese Bevorratungspflicht besteht für den Erdölbevorratungsverband, eine der Rechtsaufsicht des Bundesministers für Wirtschaft unterstehende Körperschaft des öffentlichen Rechts (errichtet 1978; Sitz: Hamburg). Die gesamten Pflichtvorräte entsprechen der durchschnittlichen Einfuhr und der Herstellung von Erdölerzeugnissen der letzten drei Jahre von 90 Tagen. Zwangsmitglieder des Erdölbevorratungsverbandes (2000: 130) sind die Hersteller und Importeure von Erdölerzeugnissen, die über Beiträge die Tätigkeit des Erdölbevorratungsverbandes finanzieren. Diese Beiträge werden seit dem 1. 12. 1978 erhoben. Aufkommen: 1999/2000 (Ist) 925 Mio. DM, 2000/01 (Soll) 996 Mio. DM.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdölbevorratung — nach dem Erdölbevorratungsgesetz i.d.F. vom 6.4.1998 (BGBl I 679) m.spät.Änd. Haltung von Erdöl, Erdölerzeugnissen und halbfertigerzeugnissen als Vorrat zur Sicherung der Energieversorgung durch den ⇡ Erdölbevorratungsverband und die Hersteller… …   Lexikon der Economics

  • Strategische Ölreserve — Als strategische Ölreserve bezeichnet man eine strategische Bevorratung von Erdöl, Benzin, Heizöl und Erdöl Zwischenprodukten. Die Reserve dient dazu, einen potenziellen, kurzfristigen Erdöl Versorgungsengpass eines Landes zu überbrücken. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsausübungsfreiheit — Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Sie wird in vielen historischen und gegenwärtigen Verfassungsordnungen verbürgt. Obgleich die Berufsfreiheit teilweise als ein klassisches Grundrecht bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsfreiheit — Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Sie wird in vielen historischen und gegenwärtigen Verfassungsordnungen verbürgt. Obgleich die Berufsfreiheit teilweise als ein klassisches Grundrecht bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bevorratungsbeitrag — Als strategische Ölreserve bezeichnet man eine strategische Bevorratung von Rohöl, Benzin, Heizöl und Erdölzwischenprodukten. Die Reserve dient dazu, einen potenziellen Erdöl Versorgungsengpass eines Landes aufzufangen. In vielen Ländern ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrohölreserve — Als strategische Ölreserve bezeichnet man eine strategische Bevorratung von Rohöl, Benzin, Heizöl und Erdölzwischenprodukten. Die Reserve dient dazu, einen potenziellen Erdöl Versorgungsengpass eines Landes aufzufangen. In vielen Ländern ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdölbevorratungsverband — Als strategische Ölreserve bezeichnet man eine strategische Bevorratung von Rohöl, Benzin, Heizöl und Erdölzwischenprodukten. Die Reserve dient dazu, einen potenziellen Erdöl Versorgungsengpass eines Landes aufzufangen. In vielen Ländern ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwerbsfreiheit — Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Sie wird in vielen historischen und gegenwärtigen Verfassungsordnungen verbürgt. Obgleich die Berufsfreiheit teilweise als ein klassisches Grundrecht bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Strategic Petroleum Reserve — Als strategische Ölreserve bezeichnet man eine strategische Bevorratung von Rohöl, Benzin, Heizöl und Erdölzwischenprodukten. Die Reserve dient dazu, einen potenziellen Erdöl Versorgungsengpass eines Landes aufzufangen. In vielen Ländern ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Autarkie — Selbstversorgung; Selbständigkeit; wirtschaftliche Unabhängigkeit; Selbstständigkeit * * * Aut|ar|kie auch: Au|tar|kie 〈f. 19〉 1. Selbstgenügsamkeit, Unabhängigkeit 2. wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Landes [<grch. autarkeia <autos… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”